Skip to content

Warum sollten Sie Ihr Telefonladegerät niemals leer eingesteckt lassen?

  • by


Ich habe mich immer gefragt, ob ich mein Ladegerät leer an der Steckdose lassen könnte ?

Verbraucht es tatsächlich weiterhin Strom?

Hat dies Auswirkungen auf die Lebensdauer?

Oder könnte es tatsächlich gefährlich sein!?

Mir ist aufgefallen, dass es im Internet viele „Fake News“ zu diesem Thema gibt…

Es ist sogar schwierig, Fakten von Fiktionen zu trennen, weil sich alle widersprechen.

Also habe ich mich bei einem Techniker erkundigt, der bei Samsung arbeitet, und das Ergebnis ist sehr überraschend.

Finden Sie heraus , ob Sie das Ladegerät Ihres iPhones oder Android-Telefons wirklich ohne Risiko leer eingesteckt lassen können. Sehen :

Ist es gefährlich, ein Ladegerät angeschlossen zu lassen, wenn es leer ist?

Ein verbranntes Telefonladegerät

Ich habe in zahlreichen Artikeln im Internet gelesen, dass es gefährlich ist, ein Ladegerät angeschlossen zu lassen, wenn es leer ist.

Ob für Computer, Tablets oder Telefonladegeräte.

Überall wird erklärt, dass die Gefahr eines Kurzschlusses oder einer Überhitzung bestehen kann.

Ziemlich besorgniserregende Informationen, denn für die meisten von uns…

…es ist durchaus üblich, sie leer eingesteckt zu lassen.

Besteht dadurch die Gefahr, dass das Ladegerät überhitzt und ein Brand entsteht?

Nun, die Antwort ist NEIN!

Seien Sie sich bewusst, dass die Ladegeräte untersucht, seziert und kontrolliert wurden, um jede Katastrophe zu vermeiden.

Selbstverständlich haben unsere Hersteller alle Szenarien getestet, wie z. B. den leeren Stecker.

Keiner ihrer Tests ergab, dass Sie das nicht tun sollten.

Es wurden keine Kurzschlüsse oder Überhitzungen festgestellt.

Sie werden mir also sagen: Ja, aber ich habe im Internet Fälle gesehen, in denen es Brände verursacht hat.

Nun, ich werde es Ihnen nicht anders sagen.

Aber haben Sie die genaue Ursache des Problems herausgefunden?

Denn in Wirklichkeit sind Brände oder Kurzschlüsse auf eine ganz bestimmte Sache zurückzuführen.

Wissen Sie welches?

Komm schon, ich bringe dich auf die Spur: Es geht um die Wetterbedingungen.

Lass es uns gemeinsam sehen.

Kann ein Ladegerät wirklich Feuer fangen?

Ein Low-End-Ladegerät, das während eines Sturms Feuer fing

Diese sehr seltenen Vorfälle sind auf Blitzeinschläge in Strommasten und Häuser zurückzuführen.

Ansonsten sind keine Probleme in Sicht.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ladegerät beschädigt wird, wenn es kein Gerät lädt, ist äußerst gering oder liegt sogar bei 0.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man bei Stürmen oder Gewittern nur vorsichtig sein muss.

Es wird dann empfohlen, den Netzstecker zu ziehen, um keine Überspannung zu erzeugen.

Dies gilt jedoch für ALLE Geräte, die mit dem Haus verbunden sind, und nicht nur für Ladegeräte …

Ach ja, jedenfalls das Letzte.

Wir sind uns einig, dass die minimalen Risiken, von denen ich spreche, OFFIZIELLE Ladegeräte betreffen.

Wenn es sich hingegen um sehr minderwertige oder beschädigte Geräte handelt, ist das nicht dasselbe …

Sie sind nicht vom Hersteller zertifiziert und unterliegen nicht der gleichen Qualitätskontrolle.

Also ja, in diesem Szenario besteht möglicherweise ein Risiko, aber seien Sie sich bewusst, dass es gering bleibt.

Verbraucht ein Ladegerät, das im leeren Zustand angeschlossen ist, Strom?

Eine Frau schließt ein Telefonladegerät an

Auch hier kursieren einige Mythen zu dieser Frage.

Wir lesen oft, dass sich die Stromrechnung deutlich erhöht, wenn das Ladegerät dauerhaft angeschlossen bleibt.

Tatsächlich ist der Stromverbrauch sehr, sehr gering.

15 Ladegeräte gleichzeitig angeschlossen für 3 Stunden pro Tag, es kostet nur 1 Euro pro Jahr!

Wenn wir dagegen mit Millionen von Benutzern multiplizieren, wird die Rechnung ziemlich hoch.

Auf individueller Ebene wird es Sie also nicht ruinieren, wenn Sie das Ladegerät angeschlossen lassen.

Aber im Maßstab eines Landes ist es eine große Verschwendung.

Verschleißt ein Ladegerät im leeren Zustand schneller?

Ein Telefonladegerät, das abgenutzt zu sein scheint

Wie ich Ihnen oben bereits sagte, sind offizielle Ladegeräte sehr zuverlässig.

Die Komponenten sind robust und die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls ist wirklich gering.

Zudem ist es meist das Smartphone oder das Gerät, das vor dem Ladegerät gewechselt werden muss.

Selbst wenn Sie es täglich leer an der Steckdose angeschlossen lassen, hat dies keine Konsequenzen.

Es nutzt sich nicht schneller ab und verliert nicht an Effizienz.

Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, das Richtige zu tun , wenn Sie ein Telefon aufladen.

Denn die Schwachstelle sind die Akkus, nicht ein offizielles Ladegerät!

Beschädigt ein inoffizielles Ladegerät den Telefonakku?

Ein inoffizielles Handy-Ladegerät

Das habe ich Ihnen auch weiter oben in diesem Artikel gesagt.

Wenn Sie ein Ladegerät ersetzen müssen, nehmen Sie stattdessen die offizielle Version des Herstellers.

Es ist natürlich teurer (sogar zu teuer), aber Sie können zumindest beruhigt sein.

Ansonsten sollten Sie zumindest Produkte kaufen, die angeblich von den Marken „zertifiziert“ sind.

Tatsächlich sollten Sie auf keinen Fall sehr billige Ladegeräte kaufen.

Auch wenn sie viel günstiger sind, sind es diese Produkte, die Probleme verursachen können.

Sie können die Akkulaufzeit Ihres Mobiltelefons erheblich beeinträchtigen.

Man sieht es nicht sofort, aber manche Low-End-Accessoires sind auf die Dauer schlecht.

Sie entsprechen nicht den Spezifikationen des Telefonherstellers.

Allerdings haben diese Vorgaben direkten Einfluss auf die einwandfreie Funktion einer Batterie!

Auch wenn also angegeben wird, dass es sich um universelle Ladegeräte handelt , die sich an alle Modelle anpassen…

… kaufen Sie diese Art von Produkt nicht.

Und das gilt sowohl für Smartphones als auch für Tablets, Laptops und andere.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *